Zum Hauptinhalt springen

DAAD PRIME ab Mai 2025, Postdoctoral Researchers International Mobility Experience

Im Mai 2025 wird das DAAD PRIME Programm zur Förderung internationaler Mobilität von PostDocs wieder ausgeschrieben. 

Feodor Lynen Forschungsstipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung

Infoveranstaltung  am 8.4.2025, 14-15h zur PostDoc-Förderung für Auslandsaufenthalte über 6-24 Monate, ab der Promotion

Mobilität für die Karriere

Notwendigkeit | Programme | Beratung

Eine wissenschaftliche Karriere als PostDoc zu verfolgen heißt, schon möglichst früh, in der Phase der Erreichung wissenschaftlicher Eigenständigkeit, besonders eine möglichst internationale Mobilität als Wissenschaftler:in in den Blick zu nehmen. In vielen großen Förderlinien bekannter Fördermittelgeber ist eine substantielle internationale Forschungserfahrung" für Antragsteller:innen Vorraussetzung.

TU intern ist eine Förderung internationaler Mobilität von Wissenschaftler:innen über den Internationalisierungspool möglich. Mobilitätsberatung explizit für PostDocs der frühen Karrierephase ist aktuell im Aufbau. Möglichkeiten zur Information über regelmäßige Ausschreibungen für Mobilitätsförderung können an der TU Clausthal u.a. dem Newsletter der Förderberatung oder regelmäßigen Infomails der Graduiertenakademie entnommen werden.

Der DAAD bietet unter dem Programm PRIME (Postdoctoral Researchers International Mobility Experience) kontinuierlich Möglichkeiten der Antragstellung für PostDocs. Weiterhin bietet die Stipendiendatenbank des DAAD umfangreiche Möglichkeiten, sich über Förderungen zu informieren. 

Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung bietet das Feodor Lynen Forschungsstipendium als kontinuierliche Fördermöglichkeit für internationale Mobilität von PostDocs an. Aktuell wird eine Infoveranstaltung zum Feodor-Lynen-Forschungsstipendium (PostDoc-Förderung für Auslandsaufenthalte 6-24 Monate, ab der Promotion möglich) für den 8.4.2025 angeboten. 

Die DFG hat aktuelle Förderungen im internationalen Kontext HIER zusammengestellt.

Eine Zusammenstellung aktueller Fördermöglichkeiten mit individuell möglicher Antragstellung für Promovierende und PostDocs (Stand Sommer 2024) finden Sie hier. Da die Programme vielfach zeitlich begrenzt verfügbar sind, ist eine eigene sorgfältige Recherche unabdingbar und die Information hier gilt lediglich als Anhaltspunkt.

Wenn Sie eine Beratung wünschen, wenden Sie sich gerne an das PostDoc-Office.